Gerlach Heizung + Sanitär GmbH +++ Heizung-Sanitär-Gas-Technik +++ Smart Home Lösungen +++ Seit 1981 in Nidderau +++ Wir haben Grund zum Feiern - unser 35-jähriges Firmenjubiläum 2016! +++ Innungsfachbetrieb +++ Qualifizierter Bosch Junkers Wärmepartner +++ Unser Unternehmen ist ein zertifizierter Fachbetrieb nach § 19 l Wasserhaushaltsgesetz-WHG und TRBF 503.
Ihr Fachmann für Planung, Installation, Reparatur & Wartung
Wir sind qualifizierter Junkers Bosch Wärmepartner und autorisierter eQ-3 Homematic Partner
Telefon 06187-24161
Home
Unternehmensfelder
Heizung
Smart Home
Sanitär
Gas
Gebrauchsfähigkeitsprüfung
Gashausschau
Gasleitungsinnenabdichtung
Energieausweise
Umweltschutz
Beratung
Sicherheit
Software gestützte Projektplanung
Kundendienst
Kundendienst
Heizungswartung
Hydraulischer Abgleich
Heizungs-Check
Smart Home Lösungen
Bosch Smart Home
Homematic
Vernetzte Heizungsanlage
GROHE Sense System
Grünbeck Enthärtungsanlagen
Partner
Heizungstechnik
Wärmeerzeuger
Heizkörper
Umwälzpumpen
Fußbodenheizung
Heizkörperventile
Sanitärtechnik
Armaturen
Keramik
Duschabtrennungen
Rohrleitungssysteme
Werkzeug
Befestigungstechnik
Messgeräte
Informationen & Aktuelles
Bad- oder Heizungskauf im Internet?
Zu hoher Stundenlohn?
Rauchmelder
mehr Energie sparen
Riskantes Spiel mit Billig-Armaturen
Über uns
Einführung
Kontaktformular
AGB
Impressum
Datenschutz
Anfahrt
Unser Arbeitsgebiet
Zertifikate
Junkers Bosch Wärmepartner
Homematic Zertifikat
Meisterbetrieb Handwerkskammer Wiesbaden
TÜV Hessen
SHK-Fachbetrieb Leitungswasserschäden
Kontakformular
Sie befinden sich hier:
Startseite
Software gestützte Projektplanung
Andere können nur 3D Badplanungen…
Wir planen ihr ganzes Haus in 3D.
In der modernen Gebäudetechnik ist eine softwaregestützte 3D Planung und Auslegung der Trinkwasser-,Abwasser-, Heizungs- und Gasinstallation, auch vor dem Hintergrund der Komplexität des Normenwesens, unerlässlich. Mit unserer Software unseres Partners der Firma Hottgenroth Software GmbH & Co. KG aus Köln bieten wir Ihnen die Möglichkeit, die Dimensionierung und Auslegung sicher zu beherrschen. Neben der normgerechten Dimensionierung lassen sich auch Simulationen von z.B. Solaranlagen oder Wärmepumpen erstellen.
Wir nutzen heute schon
BIM
in sind somit Vorreiter unter den Handwerkerksbetrieben.
Der Begriff Building Information Modeling (kurz: BIM; deutsch: Bauwerksdatenmodellierung) beschreibt eine Methode der optimierten Planung, Ausführung und Bewirtschaftung von Gebäuden und anderen Bauwerken mit Hilfe von Software. Dabei werden alle relevanten Bauwerksdaten digital modelliert, kombiniert und erfasst. Das Bauwerk ist als virtuelles Modell auch geometrisch visualisiert (Computermodell). Building Information Modeling findet Anwendung sowohl im Bauwesen zur Bauplanung und Bauausführung (Architektur, Ingenieurwesen, Haustechnik, Tiefbau, Städtebau, Eisenbahnbau, Straßenbau, Wasserbau, Geotechnik) als auch im Facilitymanagement.
Folgende Planungen führen wir für unsere Kunden aus:
-Auslegung und Berechnung von Heizlast, Heizkörper und Fußbodenheizung
-Auslegung und Berechnung von Heizungsrohrnetzen inkl. Ventileinstellung und hydraulischem
Abgleich
-Auslegung und Berechnung von Trinkwassersystemen nach DIN EN 1988-300.
-Auslegung und Berechnung von Abwassersystemen nach DIN 1986-100; DIN EN 12056 innerhalb
von Gebäuden
-Auslegung und Simulationen von Wärmepumpen-Anlagen
-Auslegung und Simulationen von Thermischen Solaranlagen
-Berechnung und Dokumentation des hydraulischen Abgleichs nach Verfahren A und B für
Heizkörper- und Fußbodenheizungssysteme
-Energetische Planung und Bewertung von Wohngebäuden, Bilanzierung nach DIN 4108-6 und
DIN 4701-10/12 oder nach DIN V 18599, Bedarfsausweise Neubau und Bestand.
-Querschnittsermittlung von Abgasanlagen, wärme- und strömungstechnische Berechnungen von
einfach und mehrfach belegten Abgasanlagen (nach EN 13384-1/2)
-Gas-Rohrnetzberechnung nach DVGW-TRGI 2008
Energienews
10. Dezember 2020
EEG-Messpflicht: Fristversäumnisse sind vorprogrammiert
9. Dezember 2020
Fachverband warnt vor Bastel-Lüftung gegen Corona
8. Dezember 2020
Studie bewertet Trends in Bürogebäuden der Zukunft
7. Dezember 2020
Verbände geben Tipps zum Weiterbetrieb alter PV-Anlagen
6. Dezember 2020
Vorarlberg: 48 e5-Gemeinden setzen auf Energieeffizienz
alle News
Links
Junkers Bosch
weitere Links
Login
|
Kontakt
|
Impressum
|
Datenschutzerklärung
|
Anfahrt
|
AGB
|
Sitemap
×